Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Rathaus

Bezirksbeiräte

Die Bezirksbeiräte in Stuttgart spielen eine wichtige Rolle in der Kommunalpolitik. Sie beraten über alle Entscheidungen, die der Gemeinderat für einen bestimmten Bezirk treffen soll und sprechen Empfehlungen aus. Insgesamt teilen sich 326 Mandate auf die 23 Stadtbezirke auf.

Die 23 Bezirksbeiräte der Stuttgarter Stadtbezirke spielen eine wichtige Rolle in der Stadtpolitik.

Die Bezirksbeiräte sind ein wichtiges Bindeglied zwischen dem Gemeinderat, der Stadtverwaltung und der Bürgerschaft im jeweiligen Stadtbezirk. Bezirksbeiräte müssen zum Beispiel gehört werden, wenn der Gemeinderat über eine Baumaßnahme im Stadtbezirk entscheiden soll und geben dazu ihre Empfehlungen ab. Im Mittelpunkt steht das Wohl der Menschen vor Ort.

Nach jeder Gemeinderatswahl werden in den 18 äußeren und fünf inneren  Stadtbezirken neue Bezirksbeiräte gebildet. Wie viele Mitglieder das jeweilige Gremium hat, hängt von der Einwohnerzahl des Stadtbezirks ab. Alle Beiräte müssen im entsprechenden Bezirk wohnen und ortskundig sein.

Die Bezirksbeiräte werden vom Gemeinderat bestellt. Die im Gemeinderat vertretenen Parteien und Wählervereinigungen schlagen ihre Wunschkandidaten und Wunschkandidatinnen vor, für die offizielle Bestellung ist der Oberbürgermeister zuständig. Die Rolle des Bezirksbeirats ist in der  Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (Öffnet in einem neuen Tab) geregelt.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Getty Images/animaflora